Dame

Füge zur Seite hinzu Metainformation

Andere Spiele

Das Spiel Dame

Das Spiel Dame

Dame — ein Logikspiel für zwei Spieler. Auf einem Schachbrett mit Feldern in zwei Farben bewegen die Spieler schwarze und weiße Steine, um die dame des Gegners zu schlagen oder zu blockieren. Es gibt mehrere Varianten des Spiels, die sich in zusätzlichen Regeln, der Spielfeldgröße und der Anzahl der Spieler unterscheiden.

Zu den Varianten der dame gehören Alquerque, Go, Ko-Wai, Patrunkuli, Backgammon, Renju und andere. Der Name "dame" (checkers) stammt von "checkered" — kariert. Auch das Schachbrett trägt denselben Namen. Im Gegensatz zu Schach sind bei dame alle Steine gleichwertig.

Geschichte des Spiels

Es ist nicht genau bekannt, wann und wo dame erfunden wurde. Wahrscheinlich sind ähnliche Spiele zu verschiedenen Zeiten unabhängig voneinander in verschiedenen Kulturen entstanden. Dies wird durch die Vielfalt der Versionen bestätigt — die italienische Tavola Reale, die spanische Tables Reales, das griechische Tavli, das englische Draughts und viele andere.

Ägyptische Darstellungen und Erwähnungen aus der Antike Griechenlands deuten darauf hin, dass dame eine lange Geschichte hat. In Deutschland war das Spiel bereits im 3. Jahrhundert bekannt. Im Mittelalter wurde dame in Europa weit verbreitet, und ihre Popularität wuchs stetig weiter.

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts werden regelmäßig nationale dame-Meisterschaften ausgetragen. Die französische 100-Felder-Dame wurde zum internationalen Standard. 1947 wurde die Internationale Dame-Föderation gegründet. Seit 1973 gibt es Meisterschaften für Frauen, seit 1983 für brasilianische dame, seit 1993 für russische dame und seit 2014 für türkische dame. Welt- und Kontinentalcups sowie regelmäßige internationale Turniere bestätigen die weltweite Beliebtheit von dame.

Interessante Fakten

  • Der erste Weltmeister im internationalen dame war der Franzose Isidore Weiss, der den Titel 18 Jahre lang hielt.
  • Die Verwandtschaft von dame und Schach ist offensichtlich — beide Spiele verwenden ein kariertes Brett und schwarz-weiße Steine. Es wird angenommen, dass die diagonale Bewegung der dame von der Schachkönigin übernommen wurde.
  • Die ersten Bücher über dame erschienen Mitte des 16. Jahrhunderts in Spanien.
  • Im Mittelalter war dame eines der wenigen von der Kirche erlaubten Spiele. Die Erziehung von Rittern beinhaltete das Erlernen des dame-Spiels.

Die einfachen Regeln von dame verbinden sich mit strategischem Denken und der Abwesenheit von Zufallselementen. Das Spiel erfordert Konzentration und Überlegung und ist ein hervorragendes Training für den Geist. Spielen Sie dame online, um Ihre kognitive Fitness zu erhalten!

Wie man Dame spielt

Wie man Dame spielt

Die Regeln von Dame sind sehr einfach, aber die Spieler müssen konzentriert sein und in der Lage sein, die Züge ihres Gegners vorherzusehen. Unabhängig von der Variante des Spiels gelten die folgenden allgemeinen Regeln:

  • Vor Spielbeginn werden alle Spielsteine auf das Spielfeld gelegt und bewegen sich diagonal.
  • Ein geschlagener Stein wird vom Spielfeld entfernt. Versuche, über die Steine deines Gegners zu springen und das Ende seines Spielfelds zu erreichen.
  • In allen Varianten von Dame, außer der «sibirischen Dame», musst du eine schlagbare Figur nehmen, auch wenn es für dich unvorteilhaft ist.
  • Es gibt zwei Arten von Figuren — normale Steine und Damen. Alle Steine beginnen als normale Steine und werden zu Damen, sobald sie die gegenüberliegende Seite des Spielfelds erreichen.

Tipps für das Spiel

Versuche, so viele deiner Steine wie möglich in Damen zu verwandeln, da dies dir einen erheblichen Vorteil verschafft. Bewege deine Steine in Bereiche, in denen dein Gegner weniger Figuren hat.

  • Halte deine letzte Reihe so lange wie möglich, um den Gegner daran zu hindern, Damen zu erreichen. Diese Reihe kann auch als strategische Reserve dienen, wenn das Spielfeld leerer wird.
  • Bewege deine Steine in Gruppen oder Paaren. Vermeide es, einzelne Steine ungeschützt zu lassen.
  • Es ist nicht immer notwendig, deine Steine um jeden Preis zu schützen. Manchmal ist ein Tausch von Vorteil, wenn du dadurch zwei oder mehr gegnerische Figuren schlagen kannst.
  • Kontrolliere das Zentrum des Spielfelds, aber konzentriere deine Hauptkräfte auf die Flanken. Dein Gegner sollte nicht ungehindert Figuren vom Zentrum in deine Spielfeldhälfte bringen können.

Sobald du die Regeln kennst, kannst du dein Spiel durch Übung verbessern. Gewinne Partien und erhöhe nach und nach den Schwierigkeitsgrad!